„MüWeLa“ liegt gut im Zeitplan

Hier entsteht das Brückenbauwerk Nr. 25
Vertreter von Deutsche Bahn und Kurhessenbahn stellten zusammen mit Hessen Mobil den Stand der Baumaßnahmen vor

Das Stellwerk Sarnau ist Geschichte, das Brückenbauwerk Nummer 25 in nächster Nähe ist im Entstehen, bisherige Gleisanlagen wurden entfernt, neue teilweise schon verlegt und der Straßenverkehr nutzt derzeit einen „Bypass“. Die Bauarbeiten sowohl an Straße und Schiene schreiten zügig voran.

Die Gesamt – Baumaßnahme „MüWeLa“ umfasst den Neubau der B 252/B 62 als westliche Umgehungsstraße der Kommunen Münchhausen (Kerngemeinde), Münchhausen OT Simtshausen, Wetter OT Todenhausen, Wetter (Kernstadt), Wetter OT (Ortsteil) Niederwetter sowie den Neubau der B 62 als südliche Umgehungstrasse der Gemeinde Lahntal OT Göttingen.

Infolge der neuen Linienführung der Bundesstraßen B 252/B 62 sind die Bahnanlagen der DB Netz AG (Kurhessenbahn) anzupassen.

Die Bahnstrecke RB 42 wird zwischen Lahntal-Sarnau und Wetter-Niederwetter auf einer Länge von etwa 600 Metern verlegt, um Platz für die neue Ortsumgehung zu schaffen. Dadurch wird die Bahnstrecke künftig rund 30 Meter weiter östlich als bisher verlaufen.

Aus der abschnittsweisen Verlegung der Bahntrasse und dem Bau der Straßenüberführung resultieren weiterhin die Verlegung des Bahnübergangs im Verlauf der B62 (alt).

Im Bereich der neuen Straßenbrücke (B 252, Bauwerk 25 nahe des ehemaliges Stellwerks Sarnau (siehe Foto oben) ist als Baufeldfreimachung für den Streckenverlauf der neuen Ortsumgehung die vorhandene Bahntrasse in Richtung Wetter zu verlegen. Das Stellwerksgebäude des Bahnhofs Sarnau wurde zurückgebaut und wird durch elektronische Anlagen ersetzt.

Nachdem auch die Gleise und Weichen in diesem Bereich entfernt sind, werden die neuen Gleisverbindungen hergestellt und an die bestehenden angeschlossen.

Hier ist ein Widerlager für das das Brückenbauwerk Nr. 26 im Bau
Die Pfeile deuten auf die Brückenbauwerke Nr. 25 und 26

Die verlegten Bahnverbindungen sollen nach bisherigem Stand zum 1. November 2020 wieder in Betrieb gehen.

14tägige Vollsperrung der B62 bei Lahntal-Sarnau

In der Zeit von Ende August bis Mitte September wird für zwei Wochen eine Vollsperrung der B62 bei Lahntal-Sarnau erforderlich.

In dieser Zeit wird der neue Bahnübergang auf der B 62 eingebaut sowie in Göttingen auf Höhe der Tankstelle eine neue Querung einer Wasserleitung gelegt.

Stichwort: „Lahntalradweg“:

Für den Lahntalradweg wird zur Zeit eine neue Strecke entlang der aktuellen Führung der B 62 angelegt, über den nach Ende der Zugsperrpause (31.10.2020) die Radfahrenden geleitet werden.

ACHTUNG:

Ab dem 3. August 2020 ist es für Radfahrer nicht mehr möglich, die bisherige Baustraße als Verbindungsweg zu nutzen, wie es auch im Bereich des Brückenbauwerks Nr. 25 geschieht!

Hier werden in rund 10 Wochen im ständigen Schwer-LKW-Verkehr rund 90.000 Kubikmeter Erdmassen vom nördlichen Bauabschnitt der Ortsumgehung zum südlichen Bauabschnitt transportiert. Der zur Zeit noch für den Lahntalradweg nutzbare ehemalige Bahnübergang in Sarnau wird rückgebaut.

Mit zusätzlichen Umleitungsschildern wird auf den Verlauf des Radwegs aufmerksam gemacht. Der reguläre Radweg zwischen Göttingen, Sarnau und Goßfelden führt auf dem südlich gelegenen Wirtschaftsweg.

Im Zusammenhang mit den Maßnahmen erfolgt im Bereich der Gemeinde Lahntal:

  • Die Erneuerung des Bahnübergangs K 75, Kernbach
  • Die Anpassung der Bahnübergänge „Sarnau Haltepunkt“; BÜ Goßfelden,
  • Die Erhöhung des Bahnsteigs Sterzhausen und
  • Die Erhöhung des Bahnsteigs Goßfelden

Die Fertigstellung des Bauabschnitts Süd im Bereich Lahntal erfolgt in 2024, im Bauabschnitt Nord im Bereich Münchhausen in 2023