
Sie möchten Ihren Wohntraum verwirklichen und benötigen ein Baugrundstück? Dann ist die Gemeinde Lahntal genau das Richtige für Sie! –
so der Internet-Auftritt Lahntals.Wie viel Bauland und vor allen Dingen wo soll Lahntal also ausweisen, um den Wünschen der Bürgerinnen und Bürger nachkommen zu können ? Wie soll man Mietwohnungsbau fördern (das kann die Gemeinde nur über Investoren als Vermieter), der politisch derzeit auch in Lahntal in allen Fraktionen positiv gesehen wird. Bei der Baulandsuche/-Ausweisung gilt es natürlich , das ebenfalls erforderliche Flächensparen nicht aus den Augen zu verlieren. Ob zum Beispiel ein weiterer Acker oder eine Streuobstwiese einer Nutzung durch Bebauung entzogen werden soll. In dieser Hinsicht gibt es auch in der Bürgerschaft durchaus Fragen. Zum Beispiel „Warum müssen denn überhaupt weitere Baugebiete ausgewiesen werden? Der Flächenverbrauch durch kontinuierliche Siedlungsentwicklung schafft doch auch Umweltprobleme“.
So gehen durch die Versiegelung von Freiflächen auch Böden für die Landwirtschaft verloren. Die Zerschneidung der Landschaft zerstört Lebensräume und kann zu einem Rückgang der Tier- und Pflanzenarten führen.
Wohnen in Lahntal – Bauland – kontra Umwelt? NEIN, sondern das ist in ausgewogenem Nebeneinander möglich!
Natürlich hat unser Bürgermeister ein Auge darauf, auch in den Ortslagen Möglichkeiten der baulichen Verdichtung zu finden; der Grundsatz „Innen vor außen“ ist ihm nicht erst durch die Vorschriften der Dorferneuerung präsent. Aber es bedarf dazu auch verkaufswilliger Eigentümer, und die sind rar gesät.
Aufgrund seiner geografischen Lage und der sehr guten Lebensbedingungen sind einige Lahntaler Ortsteile als neuer Wohnstandort sehr gefragt. Neubürgerinnen und Neubürger verlagern nicht nur ihren Lebensmittelpunkt in unsere Gemeinde, sie tragen auch zum Einkommensteueraufkommen bei. Unsere Infrastruktur – natürlich auch für „Eingesessene“ ist kein Selbstläufer; sie muss gepflegt , also erhalten und behutsam ausgebaut werden. Deren Finanzierung wird auch künftig nicht in erster Linie über Zuschüsse und Beihilfen, sondern eigene Einnahmen erfolgen. Wir wollen hoffen, dass sich finanzielle Auswirkungen der Corona – Pandemie in Grenzen halten. Umso mehr spielt der der Erlös aus Grundstücksverkäufen auch künftig eine gewichtige Rolle.

Baulandausweisungen waren in den vergangen Jahren in Lahntal die finanzielle Basis für vieles , was unsere hervorragende Infrastruktur ausmacht, die zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Sie ist die Basis dafür, dass unsere Gemeinde als Wohnort attraktiv ist – und auch bleibt.
Das lässt sich nicht wegdiskutieren.
Diesen und andere Beiträge finden Sie auch in der aktuellen Ausgabe des „Roten Fadens“ unseres SPD-Ortsvereins hier: