Heimatgeschichte ist etwas sehr spannendes. Sowohl den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde Lahntal als auch allen anderen, die sich für die Historie der sieben Ortsteile interessieren, hat die SPD Lahntal jetzt eine neue Möglichkeit eröffnet, in der Lahntaler Geschichte zu stöbern.
Gerade die aktuelle Situation, in der wir uns soweit es geht zuhause aufhalten sollen, ist eine gute Gelegenheit dafür.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Felix Köther, der dieses Onlineportal aufgebaut hat und weiter ergänzen wird!

Die Geschichte Lahntals ist reich und vielseitig. Hätten Sie gewusst, dass sich auf dem Gemeindegebiet einst mehrere Burgen befanden? Dass einst auch im Lahntal Bergbau betrieben und unter Tage nach Bodenschätzen gegraben wurde? Und dass man bis heute Spuren davon sehen kann? Überhaupt: Wie haben sich die einzelnen Ortsteile in den vergangenen Jahrhunderten entwickelt? Wie haben sie vor hundert, zweihundert oder dreihundert Jahren ausgesehen? Wie haben ihre Bewohner damals gelebt? Wo kann man zur Vergangenheit Lahntals recherchieren? Wo gibt es alte Karten, Bilder oder historische Dokumente?
Mit dem neuen Portal Historisches-Lahntal.de https://historisches-lahntal.de will die SPD Lahntal ab sofort einen zentralen Einstieg in die Geschichte aller sieben Lahntaler Ortsteile bieten. Die Seite ist noch brandneu und mitten im Aufbau – erste Beiträge lassen sich jedoch bereits durchstöbern.
Ziel ist insbesondere, bereits vorhandene Arbeiten zentral zu verzeichnen und um digitalisierte Bilder, Karten und Textquellen zu ergänzen. Schritt für Schritt soll die Seite so in den kommenden Jahren zu einem digitalen Gedächtnis der Gemeinde ausgebaut werden.
Dazu gibt es zu Beginn drei Seitenbereiche:
1. Kurze Beiträge zur Lahntaler Geschichte, beispielsweise ausgewählte Bilder, Karten oder Textquellen, die sich im Hauptmenü über Kategorien, den Zeitraum oder direkt über den Ortsbezug durchstöbern lassen. Insbesondere sollen hier auch die bereits vorhandenen Schriften und Publikationen zur Lahntaler Geschichte erfasst werden, beispielsweise die für alle Ortsteile bereits vorliegenden und aufwendig recherchierten Ortsteil-Chroniken.
2. Hilfestellungen zur eigenen Recherche, beispielsweise Hinweise zur Bild-, Karten-, Literatur- oder Personenrecherche.
3. Das noch am Anfang stehende Kleine Lexikon zur Geschichte Lahntals, das Artikel zu ausgewählten Personen, Ereignissen, Sachthemen, Begriffen und Namen versammeln wird und zu einem Herzstück der Seite werden soll. Die Artikel des Lexikons sind mit den weiteren Seiten und Beiträgen verknüpft und erklären hier alle unbekannten Namen oder Begriffe.
Wir freuen uns über jeden, der mitmachen will!
Übrigens: Das Portal ist selbstverständlich auch über Facebook zu öffnen:
fb.me/HistorischesLahntal