
Mit dem symbolischen Durchschneiden eines Bandes „mit vielen prominenten Scherenschneidern*“ wurde am 21.12.2019 der erste Teil der Ortsumgehung Münchhausen-Wetter-Lahntal dem Verkehr übergeben.
Ministerialdirigent Gerhard Rühmkopf vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Staatssekretär Jens Deutschendorf vom Hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium sowie Gerd Riegelhuth, Präsident von Hessen Mobil, wiesen an dem grauen vorweihachtlichen Dezembertag in ihren Begrüßungsworten auf die Bedeutung der Gesamtmaßnahme für die Entlastung der örtlichen Verkehre hin.

Auch unser Bundestagsabgeordneter Sören Bartol als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion für den Bereich Verkehr, Bau und digitale Infrastrukur in die Entscheidungsprozesse auch für diese Baumaßnahme involviert, hob den Stellwert von dem aktuellen Bedarf angepassten Straßen hervor. Er erinnerte in diesem Zusammenhang auch an die eindrucksvollen Proteste in den betroffenen Gemeinden, für welche die Verkehrsmassen, die sich durch die engen Ortsstraßen wälzten, unerträglich geworden waren.

Mit dem rund 5,25 Kilometer langen und etwa 38,2 Millionen Euro teuren Abschnitt zwischen Wetter und Lahntal-Goßfelden werden zunächst einmal Wetter und Niederwetter vom Durchgangsverkehr entlastet.
Die Befürchtungen in Goßfelden allerdings sind, dass bis zum Abschluss aller drei Bauabschnitte in Goßfelden nun der Verkehr vom Kreisel nicht in Richtung Sarnau zur Bundesstraße abfließt, sondern verstärkt den Weg durch die Ortslage Goßfelden Richtung Marburg/Weißer Stein nehmen wird – man wird sehen.

Seit Herbst 2016 wird auch an dem zweiten Bauabschnitt gearbeitet. Dessen Nordteil im Bereich Münchhausen soll 2023 fertiggestellt werden
Die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt Süd sind allerdings komplexer als erwartet. Daher verschiebt sich die Fertigstellung dieses Bauabschnitts auf 2024.
Die Bauarbeiten im Abschnitt Süd II:
- Verlegung der Bahntrasse auf einer Strecke von etwa 600 Metern bei Sarnau um rund 30 Meter weiter nach Osten***
- Bau der Brücken,
- Abbruch des alten Bahnstellwerkes sowie
- Verlegung des Lahntalradweges
***Im nächsten Jahr wird die Kurhessenbahn mit der Verlegung dieser Trasse beginnen. Voraussichtlich Ende 2021 soll die Verlegung abgeschlossen sein.
Erst wenn die Kurhessenbahn in diesem Bereich vollständig verlegt worden ist, kann mit dem Straßenstreckenbau im südlichen Bauabschnitt begonnen werden.

Mit einer Gesamtbaulänge von rund 17.6 Kilometern handelt es sich um eines der größten aktuellen Straßenbauprojekte in Hessen mit einem geschätzten Gesamtvolumen von rd. 111 Millionen Euro.