Eitel Sonnenschein beim ersten Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses in Lahntal-Caldern.

Eitel Sonnenschein herrschte in vielfacher Hinsicht am 9. August beim symbolischen ersten Spatenstich für den Neubau des Feuerwehrhauses an der Dilschhäuser Straße in Lahntal-Caldern.





engagierte „Bauarbeiter*“ beim ersten Spatenstich

Sonne pur vom Himmel, ein gut gelaunter Staatssekretär Stefan Heck mit Förderbescheid des Landes Hessen über 199.200 Euro im Gepäck und Landrätin Kirsten Fründt mit der wichtigen Baugenehmigung für das Projekt im Umschlag schufen beste Ausgangsvoraussetzungen für den Start des so dringend nötigen Neubaus für die Freiwillige Wehr Caldern.

Mit diesem „Startpaket im Rücken“ konnte Bürgermeister Manfred Apell den zahlreichen Lahntaler Bürgerinnen und Bürgern, Mitgliedern der Calderner Wehr mit Alters- und Ehrenabteilung sowie Vertretern von öffentlichen Institutionen in seinen Grußworten zunächst einmal etwas ganz wichtiges verkünden: Am 8.8.2019 hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung einiger Gegner des Neubaus am aktuellen Standort als unanfechtbar abgelehnt. Dieser Antrag zielte auf die Außervollzugsetzung der von der Gemeinde abgestimmten Ergänzungssatzung zum Feuerwehrhaus Caldern ab.

Landrätin Kirsten Fründt überbringt die wichtige Baugenehmigung für den Neubau

Bürgermeister Apell machte deutlich, dass es die Gemeinde ihren Feuerwehrleuten schuldig ist, für ihre ehrenamtlichen Einsätze zum Schutze von Leben und und Habe ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger die notwendigen materiellen Voraussetzungen zur Verfügung zu stellen. Und die seien derzeit vor allem in Caldern dringend zu verbessern.

Dies bekräftigten auch Kreisbrandinspektor Lars Schäfer sowie Lahntals Feuerwehr-Chef Klaus Geßner. Das neue Feuerwehrgebäude am Pfahltor wurde nach Gesichtspunkten der Funktionalität und den heutigen Anforderungen an ein für einen Feuerwehrstützpunkt ausgerichtetes Gebäude geplant.

Planskizze für den Neubau

Und wenn 2021 das neue Feuerwehrhaus den Kameradinnen und Kameraden der Calderner Wehr feierlich übergeben werden kann, sind vielleicht auch die letzten Zweifler am „Projekt Pfahltor“ unter den Gästen.


Zum Hintergrund:

Die Lahntaler Kommunalpolitikerinnen und -Politiker hatten es sich bei der Standortwahl für den Calderner Neubau wahrlich nicht leicht gemacht. Wertvolle Hilfe erhielten sie dabei durch die Lahntaler Freiwillige Feuwehr, die in einer detaillierten Dokumentation alle nur möglichen Standorte auf ihre Umsetzbarkeit unter gesetzlichen Vorgaben überprüft hatte. Die Grundstücksfindung ging durch zahlreiche öffentliche Veranstaltungen, in denen die Gemeinde detailliert informierte, und wurde nicht immer nur sachlich von den Gegnern des aktuellen Baugrundstücks „Am Pfahltor“ begleitet.

Hier am Pfahltor steht künftig das neue Calderner Feuerwehrhaus