Es ist (an-)gerichtet…..Der Rohbau der Multifunktionssporthalle Lahntal-Gossfelden ist fertig!

Was wäre ein Richtfest ohne Richtspruch….
Die Zimmerleute in traditioneller Kluft

Das größte Projekt in der Geschichte der Gemeinde Lahntal ist auf gutem Wege. Am Freitag, dem 19. September 2025 konnte jetzt das traditionelle Richtfest gefeiert werden.

Das Ausmaß der Drei – Felder – Halle wird nun deutlich

Raum für Sport, Kultur und Gemeinschaft entstehen mit einer Investitionssumme von rd. 12,3 Millionen, von denen die Gemeinde Lahntal selbst 5,5 Millionen Euro trägt. Drei Millionen steuert das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen bei.

Die Planung für das Projekt reicht sechs Jahre zurück. Alt-Bürgermeister Manfred Apell erinnerte daran, dass alles mit den Problemen bei der Ertüchtigung des Hauses am Wollenberg in Sterzhausen begann. Nicht reparable Wasserschäden ließen einen weiteren Baufortschritt unrealistisch werden. Dazu kam, dass auch eine Ertüchtigung der noch älteren Lahnfelshalle in Gossfelden bautechnisch nicht sinnvoll gewesen wäre. So war die mögliche Förderung (s.o.), statt zwei maroder Hallen eine gemeinsame für Lahntal zu erhalten, der zielführendere Weg. Aber der Prozess bis zu den finalen Entscheidungen für diesen Weg war auch in der Lahntaler Gemeindevertretung nicht unstrittig.

Manfred Apell war wohl der „Visionär“

Inzwischen ist aus der Vision des Ehrenbürgermeisters Manfred Apell ein konkretes Zielbild geworden; mit Gehweganlagen, Bushaltestelle, „Kiss & Ride“ – Möglichkeit, Parkplätzen und dem Projekt einer planerische Formen annehmenden Brücke geht es zielstrebig weiter.

Ein stolzer Bürgermeister

Bürgermeister Carsten Laukel fasst in seinen Grußworten in Erinnerung an einen seiner Vorgänger, Jakob Schmidt, zusammen:

„Die Geschichte unserer Gemeinde ist zu allen Zeiten die Geschichte ihren Bürgern. Alles, was unsere Gemeinde geworden ist, verdankt sie allen ihren Bürgern und ihrem lebendigen Bürgersinn“

Die Liste derer, denen Laukels Dank galt, war lang und würde dieses Platz sprengen.

Gruppenbild der Akteure

Aber auch hier galt das Raiffeisengenossenschaften – Zitat: Einer für alle – alle für einen.

Und damit das „Richtfest“ auch wörtlich zu nehmen war, gab es anschließend einen Umtrunk und etwas Handfestes für den Magen.