Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Lahntal am 26. Juni erhielt Angelika Löber für ihre 25 jährige Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands aus den Händen der beiden Ortsvereinsvorsitzenden Patricia Agricola und Florian Erle eine Ehrenurkunde und (natürlich) rote Rosen. Angelika Löber ist u.a. Abgeordnete im Hessischen Landtag und im Kreistag Marburg-Biedenkopf. Doppelt so lange wie sie ist Gertrud Hämer bereits Parteimitglied, Beatrix Wissel gehört 40 Jahre der SPD an. Beide waren an einer Teilnahme an der Veranstaltung leider verhindert.
Die SPD Lahntal kann auf ein recht positives Jahr 2016 zurückblicken. In seinem Jahresbericht ging Florian Erle stichpunktartig auf Fakten und Ereignisse ein:
Kommunalwahl am 6. 3.2016
Für die SPD Lahntal war die Wahl insgesamt erfolgreich: Wir stellen weiterhin die stärkste Fraktion mit 14 Sitzen, damit den Vorsitzenden der Gemeindevertretung und die Erste Beigeordnete sowie 3 ehrenamtlichen Beigeordnete im Gemeindevorstand.
Ämter über die Gemeindegrenzen hinweg
Die SPD Lahntal ist über die Gemeinegrenzen in Kommunalen Gremien ebenso vertreten wie in weiteren Gliederungen der SPD: Angelika Löber ist Mitglied des Hessischen Landtages und des Kreistages, Kurt Vogt ist Mitglied im Kreisausschuss des Landkreises Marburg – Biedenkopf. Patricia Agricola ist eine der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD Marburg – Biedenkopf, Beisitzerin im SPD Bezirksvorstand Hessen – Nord sowie Mitglied des Kreistages und Harald Michael ist Mitglied im Kreis-Seniorenrat.
Gemeindebesuch von Landrätin Kirsten Fründt am 7. 6.2016
Im Juli besuchte Landrätin Kirsten Fründt die Gemeinde und verschaffte sich einen aktuellen Überblick über das Leben und die Projekte in Lahntal
Katharina Barley zu Besuch in Goßfelden am 16. 7.2016
SPD-Generalsekretärin Katarina Barley diskutierte an diesem Tag in Goßfelden mit den Mitgliedern der SPD Marburg-Biedenkopf und unserem Bundestagsabgeordneten Sören Bartol über die aktuelle Situation und die zukünftige Entwicklung der SPD
Bürgermeisterwahl am 11.09.2016
Am 11. 9.2016 wurde Manfred Apell zum fünften Mal in Folge wiedergewählt.
Kurt Vogt erhält am 20.11.2016 den Ehrenbrief des Landes Hessen
aus den Händen von Landrätin Kirsten Fründt für seine vielfältigen ehrenamtlichen Verdienste.
Aus der Fraktionsarbeit
- Auf Antrag der SPD Lahntal beschloss die Gemeindevertretung, die Defizite im Hochwasserschutz in der Gemeinde zu überprüfen, um zukünftig bei Starkregenfällen die Ortsteile der Gemeinde Lahntalweiter wirkungsvoll schützen zu können.
- Antrag Tempo 30 auf der B62 durch Sterzhausen: Mit großer Mehrheit hat das Lahntaler Parlament in seiner Juli-Sitzung aufgrund eines SPD-Antrags den Gemeindevorstand beauftragt, sich in Verbindung mit den zuständigen Verkehrsbehörden/Hessen mobil um die Ausweisung und Anordnung eines Tempo 30-Bereichs für die B 62 in der Ortslage Lahntal-Sterzhausen zu bemühen.
- Antrag Abwendung Sparkassen – Filialschließungen: Aufgrund eines Dringlichkeitsantrages der SPD-Fraktion fasste das Gemeindeparlament am 7. November 2016 den Beschluss, den Gemeindevorstand zu beauftragen, den Verwaltungsrat der Sparkasse Marburg –Biedenkopf aufzufordern, das vorgeschlagene Konzept zur Ausdünnung des Serviceangebotesund der Filialschließungen vor Ort zu überdenken und zu überarbeiten. Eine Filialschließung , das ergaben Gespräche mit dem Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden, lässt sich dennoch nicht abwenden
- Buslinie von Sterzhausen nach Marburg: Seit dem 12. Dezember 2016 fährt die neue Linie 14 der Stadtwerke Marburg die beiden Haltestellen „Gemeindeverwaltung“ und „Sandweg“ im Lahntaler Ortsteil Sterzhausen an. An allen Werktagen fährt der Bus zum Marburger Hauptbahnhof. Damit ist ergänzend zum Angebot des Bürgerbusses ein weiterer wichtiger Schritt zu einer Verbesserung der Mobilität unserer Bürgerinnen und Bürger über den Gemeindebereich hinausgetan.
Interfraktionelle Zusammenarbeit
In regelmäßigen Abständen treffen sich die Fraktionen der SPD, der Bürgerliste Lahntal sowie der GrünenLahntal, um über gemeinsame Projekte und Anträge zu beraten. Der Austausch und die Diskussion tragen dazu bei, dass die Arbeit der Gemeindevertretung offen, kollegial und mit inhaltlichen Ergebnissen verläuft. So steigt zum Beispiel auf der Basis eines gemeinsamen Antrages der SPD Lahntal sowie der Grünen Lahntal aus dem Jahr 2015 die Gemeinde in eine Diskussion über die Diskussion des Lahntaler Friedhofskonzeptes ein.
Nach dem Jahresbericht, formalen Tagesordnungspunkten wie Kassenbericht- und Entlastung der Kassenwartin gedachten die Mitglieder den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern Heinrich Sohn und Reinhold Jung mit einer Schweigeminute.
Selbstverständlich war auch die bevorstehende Bundestagswahl und das Engagement der Lahntaler SPD für ihren Direktkandidaten Sören Bartol und Martin Schulz ein Thema, an dem sich die Genossen engagiert beteiligten.
Zur Information:
Im Geschäftsjahr 2016 besteht der Vorstand weiterhin aus einer Doppelspitze (m/w), der Schriftführerin sowie der Kassiererin und den 7 Beisitzern aus den Ortsteilen der Gemeinde Lahntal.
Die im Geschäftsjahr 2016 gewählten Vorstandsmitglieder sind:
Vorsitzende: Patricia Agricola (Goßfelden) und Florian Erle (Caldern), Schriftführerin: Claudia Meyer – Bairam (Sterzhausen), Kassiererin: Ortrud Lauer (Sterzhausen).
Beisitzer: Dr. Herbert Koch (Caldern), Anneliese Muth (Caldern), Joachim Muth (Caldern), stellvertretender Kassierer, Dirk Geißler (Sterzhausen), Rainer Kieselbach (Sterzhausen), Öffentlichkeitsarbeit, Wilfried Lies (Goßfelden) und Otto Selbmann (Göttingen), Eventmanagement.
Beratend haben die Vorstandsarbeit der (SPD-) Bürgermeister, bis zur Kommunalwahl 2016 der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung (aktuell: Vorsitzende der Partei auch Fraktionsvorsitzende) sowie der Vorsitzende Gemeindevertretung Lahntal unterstützt.