Seit einiger Zeit war es still im Jugendraum Sterzhausen geworden. Dies hatte unterschiedliche Gründe. Zum einen ist über die Jahre hinweg ein ständiger Generationswechsel zu verzeichnen. Dies ist nicht ungewöhnlich. Die bisherigen Jugendlichen werden erwachsen, haben andere Hobbies und verlieren damit das Interesse am Jugendraum. Zum anderen hat sich die Interessenlage von Jugendlichen insgesamt erheblich geändert. Wir können beobachten, dass sich viele nur noch „virtuell“ treffen, also über soziale Netzwerke kommunizieren.
Außerdem war auch der Jugendraum selbst in die Jahre gekommen. Die Elektroanlage entsprach nicht mehr dem aktuellen Sicherheitsstandard. Decke und Wände konnten einen neuen Anstrich vertragen.
Die Gemeinde Lahntal trug sich daher schon mit dem Gedanken, den Raum für andere Nutzer zur Verfügung zu stellen.
Verschiedene Jugendliche sind aber zwischenzeitlich an mich herangetreten. Aber auch aus dem Kreise der Konfirmanden und dem islamischen Kulturverein entwickelte sich der Wunsch nach einem gemeinsamen Raum für Jugendliche, in dem man sich wieder „real“ treffen und kommunizieren kann.
Gemeinsam mit dem Verein JUKO Marburg wurde ein Konzept entwickelt und im letzten Jahr auch mit der Umsetzung begonnen.
Unter dem neuen Namen „Interkultureller Jugendtreff Sterzhausen“ soll eine Begegnungsstätte entstehen, in der Jugendliche verschiedener Herkunft gemeinsame Aktivitäten eigenverantwortlich entwickeln und durchführen können. Dadurch können Vorurteile auf allen Seiten abgebaut und die interkulturelle Kompetenz gestärkt werden.
Und so hat sich bereits im letzten Jahr einiges getan:
1.) Die Gemeinde Lahntal hat mit eigenen Mitteln die dringend erforderliche Sanierung der Elektroleitungen durchgeführt. Neue Deckenverkleidungen wurden angeschafft. Auch die Toiletten sind wieder benutzbar. Die Außenbeleuchtung wurde instand gesetzt. Ein Fernsehanschluss (Satellitenantenne) wurde hergestellt.
2.) Der Verein JUKO Marburg hatte für das Projekt Gelder aus dem Programm „Misch mit! Miteinander Vielfalt (er)leben“ beantragt und erhalten. Damit konnten z.B. die Farben zum Streichen der Wände beschafft werden. Fachkundige Handwerker, die die ehrenamtlichen Helfer anleiteten bzw. berieten, konnten ebenfalls aus diesem „Topf“ bezahlt werden. Außerdem wurde daraus der Billardtisch saniert. Eine Aufhängevorrichtung und ein Anschluss für einen Beamer wurden hergerichtet. Damit können zukünftig Filmabende stattfinden.
Auch das Eröffnungsfest wurde aus den erhaltenen Mitteln finanziert.
Gemeinsam mit mir als Ortsvorsteher hat der Verein die Koordinierung der Arbeiten übernommen.
3.) Sitzmöbel, Tische und Teppiche konnten durch freiwillige Spenden ergänzt bzw. ersetzt werden.
4.) Mit Hilfe von Jugendlichen, deren Eltern sowie Flüchtlingen, die jetzt in Lahntal leben, wurde der Raum in vielen Stunden renoviert und so konnte am 16. Dezember 2016 die Einweihung des „Interkulturellen Jugendtreffs Sterzhausen“ stattfinden. Unser Bürgermeister Manfred Apell und weitere Ehrengäste waren anwesend. Aber natürlich auch die Helfer und vor allem auch Jugendliche. Es gab Live-Musik, alkoholfreie Cocktails und ein leckeres Buffet. Der sanierte Billardtisch wurde vom Bürgermeister persönlich auf seine Gebrauchsfähigkeit getestet.
Und so geht es weiter:
Beim Eröffnungsfest ( Foto: Manfred Schubert) konnten die anwesenden Jugendlichen in eine Liste ihre Wünsche für zukünftige Aktivitäten eintragen. Hier einige Beispiele: ein Billardturnier, ein Graffiti-Workshop, Filmabende, Live-Musik-Veranstaltungen, ein Dartturnier, Anschaffung eines neuen Fußball-Kickers. Auch ein eigener YouTube-Kanal und ein W-LAN-Netz wurden vorgeschlagen. Die Geschäftsführerin der JUKO erklärte spontan an diesem Abend, dass der Verein auch im Jahr 2017 unterstützend unserem Jugendclub zur Seite stehen wird.
Spiele – Turnier am 6. März
Am 6. März findet ein Spiele-Turnier für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren statt, bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt. Eintritt und Getränke sind frei – solange der Vorrat reicht. Weitere Infos gibt Thorsten Kubach, tel. 01736573172