Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibende sowie Lahntaler Kommunalpolitikerinnen- und Politiker nutzten auf Einladung von Bürgermeister Carsten Laukel am 24.4.25 im Bürgerhaus Sterzhausen die Gelegenheit, sich über das Projekt „B 62“ zu informieren und anschließend zu diskutieren.
Winfried Roolf und Ralph Urban vom Kasseler Ingenieurbüro RNT stellten nach einführenden Worten des Bürgermeisters die Baumaßnahme vor.


Voraussichtlich in den Jahren 2027/2028 steht eine grundhafte Erneuerung der B 62/ Wittgensteiner Straße in Sterzhausen an. Es wird mit einer Bauzeit von zwei Jahren gerechnet.
Dabei soll die Fahrbahndeckenerneuerung durch Hessen Mobil im Auftrag des Landes durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang erfolgt eine vollständige Sanierung der Straßeninfrastruktur (Wasser- und Abwasserleitungen sowie eine zukunftsfähige Starkstromleitung).
Dabei wurde in der Veranstaltung deutlich, dass die Bürgersteige bereits mit den geschilderten Maßnahmen „belegt“ sind. Infolgedessen wird die Verlegung der Glasfaserkabelleitungen zwangsläufig in den Straßenkörper erfolgen müssen.
Das bedeutet gleichzeitig, dass nach dem Straßenbau die die zum Teil schon vorhandenen Hausanschlüsse in Sterzhausen erst dann aktiviert werden können!
Die Gemeinde nutzt die einmalige Gelegenheit, um auch die Planung der Modernisierung der Ortsdurchfahrt – Parkräume, Gehwege, Bushaltestelle und Querungshilfen – zu übernehmen.

Die B 62 ist mittlerweile, vor allem zur sogenannten „rushhour“ so stark frequentiert, dass ein gefahrloses Überqueren nur noch an den ampelgeregelten Übergängen möglich ist.
Bei dem Workshop wurde auch deutlich, dass ein Verbleib der Bushaltestellen in Busbuchten, wie eigentlich aus Gründen der Verkehrsverlangsamung vorgesehen, nicht förderfähig ist, also von der Gemeinde anteilig getragen werden muss.
Bis zum Inkrafttreten des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030 ( der für die Jahre 2016 bis 2030 maßgebend ist) wäre sogar noch eine Ortsumgehung Richtung Wollenberg möglich gewesen, denn diese war als „vordringlicher Bedarf“ im Bundesverkehrswegeplan anerkannt.
Im gültigen BVWP ist eine Ortsumgehung Sterzhausen mit dem Hinweis „das Projekt ist nicht wirtschaftlich“ und deshalb der Dringlichkeit kein Bedarf zugeordnet.
Umso wichtiger ist es, dass sowohl an den Straßen-, als auch den darüberhinausgehenden Planungen sich die Bürgerschaft auch weiterhin aktiv einbringt.



