Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Lahntal:

Fraktion und Ortsbeiräte aktiv, Vorstand bestätigt

Rainer Kieselbach und Joachim Muth nahmen den Calderner Kurt Vogt für die Ehrung zu 50 Jahren SPD-Genosse in die Mitte

Natürlich waren bundespolitische Themen am Rande auch ein Thema, aber an diesem Abend ging es bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Lahntal um Lahntal und das, was der Ortsverein und seine Mitglieder in Fraktion und Ortsbeiräten 2023 vorzuweisen hatten.

In ihrem gemeinsamen Bericht konnten die beiden gemeinsamen Vorsitzenden Rainer Kieselbach und Joachim Muth dazu einiges aufweisen:

  • Stichwort: MOVE 35 Das Parlament stimmt im September 23 dem in der Diskussion modifizierten Antrag der SPD-Fraktion einstimmig zu. Im September 24 wird ebenfalls einstimmig eine Stellungnahme an die Stadt Marburg verabschiedet
  • Stichwort: Passbildautomat Auf Initiative der SPD- Fraktion wird in der Gemeindeverwaltung ein Passbild-Automat beschafft
  • Weitere Anschaffung von zwei mobilen Verkehrstafeln auf Initiative der SPD
  • Stichwort: Tempolimit zwischen Caldern-Bahnhof und der Ortslage Caldern (bisher leider aufgrund von Einwendung durch Hessen-mobil erfolglos)
  • Stichwort Hebesätze Die SPD-Fraktion hat sich dafür eingesetzt, die Empfehlung der Landesregierung zur Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer in einen entsprechenden Beschluss zur Senkung zu übernehmen.
  • Stichwort: Abschluss eines Kommunalbausparvertrags zur Finanzierung der zukünftigen Investitionsprojekte der Gemeinde . Nach einem Redebeitrag des Gemeindevertreters Joachim Muth zu dieser Angelegenheit, wurde über den geänderten Beschlussvorschlag des Haupt- und Finanzausschusses abgestimmt. Bei Stimmengleichheit wurde der Antrag am 9.11.2023 abgelehnt
  • Stichwort: Beleuchtung des Fußgänger-Überwegs an der Kirche in Sterzhausen. Dies wird auf Antrag der SPD zum Haushalt 25 bereits 2024 aus laufenden Mitteln umgesetzt

Der Mitgliederbestand des OVs Lahntal hat sich erfreulicherweise

durch 3 neue Partei-Mitglieder und ein weiteres durch Zuzug nach Lahntal hinzugekommenes Mitglied auf 65 wieder leicht erhöht.

Kassenwartin Ortrud Lauer konnte – wie immer- einen akribisch geführten Kassenbericht vorweisen, so dass die beiden Kassenprüfer Rolf Klinge und Hans Jung keine Probleme hatten, nach ihrem Bericht die Entlastung zu empfehlen was auch einstimmig erfolgte.

Zu turnusmäßig neue Kassenprüfern wurden Walter Becker und Kurt Vogt gewählt.

Für die folgende Neuwahl des Vorstandes und der Beisitzenden übernahm bewährterweise Rolf Klinge die Regie.

Zur Wahl standen als „Doppelspitze“ Joachim Muth und Rainer Kieselbach,

Claudia Meyer-Bairam als Schriftführerin sowie Ortrud Lauer als Kassenwartin.

Alle wurden einstimmig in ihren Funktionen bestätigt.

Als Beisitzende wurde Hans Jung, Anneliese Muth, Otto Selbmann, Felix Köther, Manfred Apell und Christian Sohn – alle einstimmig – gewählt.

Weiterhin waren die Delegierten/Ersatzdelegierten für den Unterbezirk neu zu wählen.

Als Delegierte werden künftig Rainer Kieselbach, Claudia Meyer-Bairam, Kurt Vogt und Hans Jung, als Ersatz-Delegierte Christian Sohn, Walter Becker, Angelika Löber und Ortrud Lauer den Ortsverein vertreten.

Last, but not least standen eine Reihe von langjährigen Genossinnen und Genossen auf der Ehrungsliste, die aufgrund von Urlaub und Krankheit stellvertretend von Kurt Vogt, Calderner „Urgestein“ und seit 50 Jahren SPD-Mitglied, von den beiden Vorsitzenden mit Urkunde, Ehrennadel und einem guten Stöffchen bedacht wurden.