
Wenn die Wahlberechtigten am 26. September 2021 in den oben genannten Kommunen sich hoffentlich sehr zahlreich auf den Weg in ihre Wahllokale aufmachen, geht es zwar auch um die Wahl zum neuen Bundestag.
Aber nicht zuletzt werden die Menschen auch darüber abstimmen, ob die drei Nordkreiskommunen ihre immer intensiver werdende interkommunale Zusammenarbeit künftig in form einer gemeinsamen neuen Kommune fortsetzen.
Seit geraumer Zeit werden die Bürgerinnen und Bürger in vielfältiger Weise darüber informiert, was eine solche Fusion für Effekte haben würde.
Mit einer eigenen Homepage „Wir im Nordkreis“ https://www.wir-im-nordkreis.de/ , regelmäßigen Flyern und Veröffentlichungen in den Mitteilungsblättern, zunächst coronabedingt in virtuellen und inzwischen wieder Präsenz-Bürgerversammlungen stellen die Gemeinden die Gründe und Folgen einer möglichen Fusion vor.

Dabei entstehen oft lebhafte Diskussionen, denn die Menschen legen zwar Wert auf möglichst viele Fakten. Es sind aber natürlich auch emotionale Aspekte, die beim Bürgerentscheid eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen werden.

Das hat auch bei der letzten Bürgerversammlung am 7.7.2021 in der Lahnfelshalle in Goßfelden Carmen Möller vom mit der Machbarkeitsstudie für das Projekt betrauten Firma “Komprax Result“ bestätigt.
Ihr Beispiel: „Ich wohne in Burgwald-Bottendorf; aber wenn man mich fragt, bin ich natürlich vor allem Bottendorferin!“
Das heißt, dass auch nach einer möglichen Fusion von Lahntal, Münchhausen und Wetter zur „Kommune X“ ein Calderner nach wie vor Calderner, eine Treisbacherin auch eine Treisbacherin und ein Simtshäuser auch das bleiben wird. Gewachsene Geschichte, Vereine und vieles mehr, was die Identität eines Ortes ausmacht, würden vom 1.1.2023, dem Zeitpunkt der möglichen Fusion, nicht tangiert.


Lahntals Bürgermeister Manfred Apell gab zusammen mit seinem Münchhäuser Amtskollegen Peter Funk und Wetters Erstem Stadtrat Uwe Kühnel ein weiteres mal eine Überblick über Kernfragen zum Thema „Interkommunale Zusammenarbeit“ und stand anschließend unter der Regie von Lahntals neuem Vorsitzenden der Gemeindevertretung Carsten Laukel für Fragen aus der Runde der Bürgerschaft zur Verfügung.


