Licht am Ende des Tunnels: Arbeiten im Haus am Wollenberg sollen im Spätsommer abgeschlossen sein.

Seit der kompletten Schließung des Gebäudes ab 1. April 2018 laufen die Arbeiten zur Erneuerung des Bürgerhausbereiches im Haus am Wollenberg. Diese betreffen den Bürgersaal und Clubraum, die Küche, den Toilettenbereich im Kellergeschoss des Bürgerhausteils sowie das Foyer. Der Sporthallenbereich steht nach Einschätzung des Landkreises in dessen Dringlichkeitsliste nicht in oberer Priorität. Da er aber von den Bürgerhaus-Baumaßnahmen tangiert wird, bleibt auch die Sporthalle geschlossen.

Bodentiefe Fenster im Bürgerhaus-Eingangsbereich

So ist nach Auskunft des Gemeindebauamtes der aktuelle Sachstand der Arbeiten:

Die Rohinstallationen Heizung, Sanitär, Lüftung und Elektro sind in der Endphase.

Die Folgegewerke für den Trockenbau u. Malerarbeiten, Fliesen und weiteren Innenausbaumaßnahmen „stehen in den Startlöchern“. Für folgende Gewerke steht die Ausschreibung noch an: Theke/Küche; Türen, mobile Trennwände, weitere Ausstattung wie z.B. Garderoben, Tische/Stühle. Aber auch hier laufen seitens der Planer die Vorbereitungen.

Die Rohinstallationen Heizung, Sanitär, Lüftung und Elektro sind in der Endphase.

Ehrgeiziges Ziel ist es, für nach den Sommerferien die Einweihung und Wiedereröffnung des Hauses am Wollenberg terminieren zu können.

Zur Vorgeschichte:

Nach zahllosen Planungsrunden im Arbeitskreis für Dorfentwicklung, Beschlüssen von Gemeindevorstand- und Vertretung, Gesprächen mit dem Landkreis und diversen Fachbehörden, schien die Umsetzung der funktionale Verbesserung des Hauses am Wollenberg – Bereich Bürgerhaus – fast vor dem Scheiterns zu stehen

Ein erhebliches finanzielles Problem stellte die räumliche Anbindung des gemeindeeignen Bürgerhausteils an den kreiseignen Sporthallenteil dar. Das hätte die ursprünglich angestrebte Lösung für das komplette Haus am Wollenberg noch komplizierter und vor allem teurer gemacht.

Dass die Sanierung des Bürgerhaus-Bereiches dennoch möglich geworden, ist dem Umstand zu verdanken, dass sich die finanziellen Voraussetzungen 2017 im Rahmen der Dorfentwicklung noch einmal verändert haben. Die Gemeinde hatte daraufhin auf Beschluss der Gemeindevertretung am 5. Oktober 2017 an die Situation angepasste förderfähige Bauleistungen für das Bürgerhaus „Haus am Wollenberg“ im Rahmen der Dorfentwicklung für Sterzhausen angemeldet.

auch dieser „Gelsenkirchener Barock-Charme“ wird ersetzt
In die Küche zieht ebenfalls das Jahr 2019 ein….