Die Gemeinde L ahntal sagt DANKE: Ehrenbürgerwürde für Otto Selbmann —

Für die Gemeinde  Lahntal und insbesondere sein Heimatdorf Göttingen hat  Otto Selbmann über lange Jahre in zahlreichen Funktionen ehrenamtlich gearbeitet. Zum 31.12.2017 ist der engagierte Sozialdemokrat  auf eigenen Wunsch aus der Gemeindevertretung und zum 31.01.2018 aus dem Ortsbeirat seines Heimatortes Göttingen ausgeschieden. „Da sollen auch mal jüngere ran“, meinte er.

Für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit in Lahntal hatte die Gemeindevertretung beschlossen,  Otto Selbmann die Ehrenbürgerrechte, verbunden mit der Ehrenbezeichnung „Ehrenortsvorsteher“ zu verleihen. Im Jahr 2010 wurde ihm bereits  der Landesehrenbrief des Landes Hessen überreicht.

Dirk Geißler, Vorsitzender Gemeindevertretung, und Bürgermeister Manfred Apell, nahmen Otto Selbmann und seine Frau Hannelore beim „Erinnerungsfoto“ in die Mitte

In der letzten Parlamentssitzung im zu Ende gehenden Jahr hob Bürgermeister Manfred Appel anlässlich der Verleihung die Verdienste Otto Selbmanns nochmals hervor. Er  gehörte insgesamt vier Jahre als Beigeordneter der damals selbstständigen Gemeinde Göttingen, 12 Jahre dem Ortsbeirat von Göttingen (als Ortsvorsteher), 12 Jahre der SPD-Fraktion der Gemeindevertretung der Gemeinde Lahntal, 12 Jahre dem Ortsgericht Lahntal II und der freiwilligen Feuerwehr Lahntal (als stellv. Wehrführer) an.  

Aber nicht nur in der Kommunalpolitik hat sich Otto Selbmann um Lahntal einen Namen gemacht. Die musikalischen Nachmittage mit „DJ Otto“ sind eine feste Größe im Veranstaltungsjahr Lahntals und dann ist in Göttingens größtem Wohnzimmer, wie das kleine Bürgerhaus liebevoll genannt wird, Hochbetrieb.