In den bis auf den letzten Platz besetzten Kleinen Saal der Lahnfelshalle hatte Bürgermeister Manfred Apell Jochen Kempf und Laura Werner vom beauftragten Planungsbüro Gringel/Marburg zur Vorstellung und Diskussion möglicher Varianten zur Verkehrsberuhigung in Goßfelden eingeladen.
Die Baumaßnahmen am mittleren Abschnitt an der B 252-neu, der im Bereich des EDEKA-Marktes in Goßfelden auf die B62 münden wird, kommen nur zögerlich voran. Die Befürchtungen in der Bevölkerung sind, dass bis zum Abschluss aller drei Bauabschnitte bei der Fertigstellung dieses Anschlusses in Goßfelden der Verkehr nicht in Richtung Sarnau zur Bundesstraße abfließt, sondern verstärkt den Weg durch die Ortslage Goßfelden Richtung Marburg/Weißer Stein nehmen wird.
Die vom Büro Gringel erarbeiteten Vorschläge sollen den Verkehr in der Ortslage zwangsläufig verlangsamen – möglichst in Verbindung mit einem anzuordnenden Tempos 30. Tempolimits sind natürlich nur wirksam, wenn sie auch kontrolliert und Verstöße geahndet werden.
Erfahrungsgemäß, so Bürgermeister Apell, nehmen Autofahrer nach kurzer Zeit eine solchermaßen unattraktiv gewordene Straße nicht mehr als ihre dauerhafte Route.
Vorgestellt wurden anschließend bauliche Maßnahmen (wie Einrichtung von Fahrbahn-Stellflächen oder alternativ Grünflächen) in teils mehreren Varianten für folgende Bereiche der Marburger Straße L 3381:
- Im Bereich „Alte Schule“/Bushaltestelle
- Bereich ehemalige Sparkasse/Apotheke
- Bereich Einmündung Scheidt/Rossweg Richtung Wehrda
- Bereich Max-Döner/Spielplatz
- Bereich Mbg. Straße/Ortseingang aus Richtung Wehrda/Bushaltestelle
- Bereich Anschluss Sarnauer Straße/Brunnenquell
Für den Bereich Anschluss Sarnauer Straße/Brunnenquell haben die Planer die Einrichtung eines Kreisverkehrs vorgeschlagen. Dieser Vorschlag erhielt aus der Diskussionsrunde eine breite Zustimmung.
Auch die verschiedenen Varianten zu den anderen Planungsbereichen wurden lebhaft diskutiert und abschließend, um ein erstes Stimmungsbild zu bekommen, vom Bürgermeister zu einer Abstimmung gestellt. Aufgrund dieses Stimmungsbildes sollen nun die Vorschläge verfeinert bzw. angepasst und in einer weiteren Veranstaltung alsbald wieder vorstellt werden, kündigte Bürgermeister Apell an.


