Unterbezirksparteitag der SPD Marburg – Biedenkopf: Ortsverein Lahntal stellt im neuen UB-Vorstand mit Patricia Agricola (stv. Vorsitzende) und Manfred Apell (Kassierer) zwei Mitglieder

Im vollbesetzten Bürgerhaus Breidenbach hatten die Delegierten der SPD-Ortsvereine des Landkreises Marburg-Biedenkopf ein anspruchsvolles Programm zu absolvieren. Die Versammlungsleitung war diesmal besonders gefordert, galt es doch den Unterbezirksparteitag und die Vertretungsversammlung zur Landtagswahl 2018 parallel durchzuführen, so dass immer wieder zwischen den beiden Tagesordnungen hin und her gesprungen werden musste (es hat trotzdem hervorragend funktioniert!).

SPD-Unterbezirksparteitag 5.5.2018,16, Foto Rainer KieselbachSPD-Unterbezirksparteitag 5.5.2018,13, Foto Rainer Kieselbach - Kopie (2) - Kopie

In einer engagierten Rede setzte sich zunächst die Genossin Martina Werner, MdEP, für eine starke Region in einem sozialdemokratischen Europa ein.

Anschließend wurden die Delegierten des Unterbezirks Marburg-Biedenkopf für die Europavertreter-/innenversammlung und zur Vertretungsversammlung zur Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl gewählt. Die Wahlergebnisse beider Wahlen sind bei der Geschäftsstelle der SPD Marburg-Biedenkopf (www.spd-marburg-biedenkopf.de) zu ersehen.

Bei den anschließenden Wahlen zum neuen Unterbezirksvorstand der SPD-Marburg-Biedenkopf machte der OV Lahntal eine „bella Figura“:

Mit Patricia Agricola als einer der drei stv. Vorsitzenden und Manfred Apell als Kassierer-Nachfolger der nicht mehr kandidierenden Angelika Löber haben wir zwei Mitglieder in diesem Gremium.

SPD-Unterbezirksparteitag 5.5.2018,1, Foto Rainer Kieselbach - Kopie - Kopie

 

Hier die Wahlergebnisse im Einzelnen:

Vorsitzender Sören Bartol (Marburg) 89 Stimmen

Stv. Vorsitzende Patricia Agricola: 87 Stimmen, Inge Dörr (Lohra): 89 Stimmen, Werner Hesse (Stadtallendorf): 88Stimmen.

Kassierer Manfred Apell (Lahntal) 90 Stimmen

Zu Beisitzer/Beisitzerinnen gewählt wurden Monika Biebusch (Marburg), Klaus-Dieter Engel (Wohratal), Tina Martinson (Marburg), Michael Nass (Kirchhain), Hildegard Otto (Cölbe), Handan Özgüven (Stadtallendorf), Julian Schweitzer (Bad Endbach), Georg Simonsky (Marburg), Sascha Weisbrod (Weimar), Christoph Schwarz (Breidenstein), Joachim Ciliox (Dautphetal), Hans-Jürgen Schäfer (Marburg) und Nina Bojan (Marburg).

 

Jeweils mit großer Mehrheit wurden Anträge zur Abschaffung der Zuzahlung Arzneimittel nach SGB V, zur Novellierung des Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetztes (HBKG) und zur ärztlichen Versorgung auf dem Land und zum Einsatz für einen  dauerhaften Sonntagsschutz beschlossen.

Zur Novellierung des Hess. Brand- und Katastrophenschutzgesetzes machte Landrätin Kirsten Fründt in einem engagierten Redebeitrag den Widersinn der Einbeziehung der Landesregierung bei Entscheidung über die Ausrufung eines Katastrophenfalles deutlich.

Abschließend wurde noch einer Resolution zu Aktivitäten zum 200. Geburtstag von Karl Marx zugestimmt.