Das Haus Am Wollenberg wird in diesem Zusammenhang ab dem 1. April für ein Jahr komplett geschlossen.
Nach zahllosen Planungsrunden im Arbeitskreis für Dorfentwicklung, Beschlüssen von Gemeindevorstand- und Vertretung, Gesprächen mit dem Landkreis und diversen Fachbehörden ist es endlich soweit: Ab dem 1. April 2018 laufen die Vorbereitungsarbeiten für die Baumaßnahmen im Bereich Bürgerhaus.
Der kreiseigene Sporthallenbereich steht nach Einschätzung des Landkreises in dessen Dringlichkeitsliste nicht in oberer Priorität. Da er aber von den Bürgerhaus-Baumaßnahmen tangiert wird, bleibt auch die Sporthalle geschlossen. Für den Schul- und Vereinssport stehen Ausweichmöglichkeiten zur Verfügung.
In der öffentlichen Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung am 22.Februar wurden die vorgesehenen Arbeiten vorgestellt.
Diese betreffen den Bereich Bürgersaal und Clubraum, die Küche, den Toilettenbereich im Kellergeschoss des Bürgerhausteils sowie das Foyer. Letzteres habe man in das Maßnahmen-Paket aufgenommen, da es zwar auch den kreiseignen Sporthalleneingangsbereich betrifft, aber für das Gesamterscheinungsbild des Foyers unungänglich ist, auch dieses auf den Stand 2018 zu bringen.
Die große Faltwand zwischen Bürgerhaus und Sporthalle muss ebenfalls erneuert werden, da sie bei regem Sportbetrieb eine Nutzung des Bürgersaals akustisch unzumutbar macht. Eine feste Wand würde beliebte Großveranstaltungen wie zum Beispiel den Ostermarkt vor unlösbare Probleme stellen. Für die Abtrennung des Clubraums zum Bürgersaal soll die mobile Trennwand ebenfalls erneuert werden. Ein Wegfall würde die individuelle Nutzung des Clubraums unmöglich machen.
Sowohl im Bürgersaal wie auch im Clubraum werden z.B. die Bestuhlung, Bodenbelag und die Beleuchtung ausgetauscht. Im Bürgersaal wird die Heizung modernisiert. Die alte Thekenanlage wird ebenfalls einer moderneren Nachfolge Platz machen. In der Küche bleibt die große Mittelinsel erhalten und wird wo nötig in Teilbereichen technisch erneuert. Auch hier stehen natürlich weitere Erneuerungsmaßnahmen an.
Ebenfalls erneuert wird der Toilettentrakt im Kellergeschoß des Bürgerhauses. Im Eingangsbereich zum Bürgerhaus werden die beiden Fenster des Bürgersaals durch bodentiefe, zu öffnende Elemente ersetzt. Auch wenn aus Kostengründen auf eine Außengestaltung im Rahmen der Dorfentwicklung verzichtet werden muss, bleiben spätere Möglichkeiten dazu so erhalten.
Dies alles ist nur möglich geworden, weil sich die finanziellen Voraussetzungen 2017 im Rahmen der Dorfentwicklung noch einmal verändert haben. Die Gemeinde hat daraufhin auf Beschluss der Gemeindevertretung am 5. Oktober 2017 an die Situation angepasste förderfähige Bauleistungen für das Bürgerhaus „Haus am Wollenberg“ im Rahmen der Dorfentwicklung für Sterzhausen angemeldet.
Mit dem aktuellen Förderbescheid von 364.628€ (Eigenanteil der Gemeinde Lahntal: 459.499,44 € sind die gesamten noch verbleibenden Mittel aus der Förderung Dorfentwicklung für die geschilderten Maßnahmen für das Haus am Wollenberg/Bürgerhaus gebunden






