Workshop am 24. April, 18 Uhr, im Haus am Wollenberg zur aktiven Bürgerbeteiligung
für Anlieger, örtliche Gewerbetreibenden und Kommunalpolitiker
Voraussichtlich in den Jahren 2027/2028 steht eine grundhafte Erneuerung der B 62/ Wittgensteiner Straße in Sterzhausen an.
Dabei soll die Fahrbahndeckenerneuerung durch Hessen Mobil im Auftrag des Landes durchgeführt werden. In diesem Zusammenhang erfolgt eine vollständige Sanierung der Straßeninfrastruktur (Wasser- und Abwasserleitungen sowie eine zukunftsfähige Starkstromleitung)
Die Gemeinde nutzt diese einmalige Gelegenheit, um auch die Planung der Modernisierung der Ortsdurchfahrt – Parkräume, Gehwege, Bushaltestelle und Querungshilfen – zu übernehmen.
Da dies alle Lahntalerinnen und Lahntaler betrifft, sollen in einem Workshop am 24. April, 18 Uhr, im Haus am Wollenberg Anlieger, örtliche Gewerbetreibenden und Kommunalpolitiker ihre Anregungen, Vorschläge und Bedenken einbringen können.

Die B 62 ist mittlerweile, vor allem zur sogenannten „rushhour“ so stark frequentiert, dass ein gefahrloses Überqueren nur noch an den ampelgeregelten Übergängen möglich ist.

Bereits 1992 hatte die Bürgerinitiative „Sichere B 62“ mit Aktionen und Veranstaltungen auf die Notwendigkeit, den Verkehr auf der schnurgeraden Ortsdurchfahrt zu beruhigen, aufmerksam gemacht.
Mit Erfolg – Die Politik reagierte:
Es wurden an beiden Ortseingängen Fahrbahnteiler errichtet, um den Verkehr zu bremsen, die Parkflächen wurden versetzt von den breiten Gehwegen auf die Fahrbahn verlegt und am Straßenrand dort Bäume gepflanzt.
Zu dieser Zeit wäre sogar noch eine Ortsumgehung Richtung Wollenberg möglich gewesen, denn diese war als „vordringlicher Bedarf“ im Bundesverkehrswegeplan anerkannt.
Aber es wurde anders entschieden und inzwischen ist eine Trasse durch wachsende Baugebiete unrealistisch geworden.
Umso wichtiger ist es, dass sich möglichst viele Lahntalerinnen und Lahntaler an dem Workshop beteiligen!
