Solarpark Gossfelden – Chancen für einen Beitrag zum Klimawandel

Bürgerversammlung gibt dazu Informationen

In der Lahnfelshalle in Gossfelden konnte der neue Vorsitzende der Gemeindevertretung Thomas Rößer zu einer Bürgerversammlung zahlreiche Lahntalerinnen und Lahntaler begrüßen, die sich über das zur Debatte stehende Projekt einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (PV-FFA) informieren wollten.

Auf dem nachstehend dargestellten Areal „Aufm Sand“ im Ortsteil Goßfelden möchte die Münchhäuser Firma Krug-Energie eine solche errichten.

Geschäftsführer Steffen Krug und Projekt-Ingenieur Sebastian Lemke präsentierten ihr Vorhaben und stellten sich anschließend den Fragen der Anwesenden.

Die bislang auf dem möglichen Solar-Areal verlaufenden Wanderwege könnten, so Steffen Krug bestehen bleiben. Gleichwohl wäre der Solarpark auch aus versicherungstechnischen Gründen einzuzäunen.

Eine Blendwirkung durch die Solarpaneele ist auf dem Areal so gut wie ausgeschlossen. Im Einzelfall können die auf einen Neigungswinkel von 16 Grad ausgerichteten Module problemlos nachjustiert werden.

Die Module würden auf Pfählen montiert, sodass nach einem Rückbau (etwa nach 30 Jahren) nur die Pfähle entfernt werden müssen.

Zunächst einmal steht das Thema auf der Tagesordnung des Bau-Energie- und Umweltausschusses am 7.12. und der Gemeindevertretersitzung am 14.12.:

Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Lahntal für den Bereich des Bebauungsplanes Nr. 23 „Photovoltaik Freiflächenanlage Aufm Sand, Lahntal – Goßfelden:

Beschlussvorschlag: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Lahntal beschließt gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung der Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) für den Bereich „Auf´m Sande“ in Lahntal-Goßfelden.

Sie erinnern sich?

Die Gemeindevertretung der Gemeinde beauftragt den Gemeindevorstand der Gemeinde Lahntal das ehrgeizige Ziel zu verfolgen, bis zum Jahr 2040 unabhängig von fossilen und atomaren Energieträgern zu werden und 100% des Energiebedarfs aus regenerativen Energiequellen aus unserer Region einzusetzen.

Gleichzeitig wird der Gemeindevorstand beauftragt, das Ziel zu verfolgen, die Bürgerinnen und Bürger Lahntals für die Nutzung regenerativer Energiequellen zu sensibilisieren und sämtliche Möglichkeiten zu bündeln, die es Privatpersonen erleichtern, Sanierungs- und Baumaßnahmen nach klimafreundlichen Gesichtspunkten durchzuführen und regenerative Energiequellen für die individuelle Energieversorgung einzusetzen. (Beschluss der Gemeindevertretung vom 15. Februar 2011)

Die Regionalplanung für Mittelhessen sieht vor, dass die Flächeninanspruchnahme durch PV-FFA auf landwirtschaftlichen Flächen (raumbedeutsame und nicht raumbedeutsame Anlagen) innerhalb einer Gebietskörperschaft ist auf 2 % der Fläche der Vorrang- und Vorbehaltsgebiete für Landwirtschaft zu begrenzen ist.

Ein weiteres Thema der Bürgerversammlung war die Überlegung der Gemeinde, ein Gewerbegebiet in der Größe von 35.000 qm auszuweisen. Dies soll vorzugsweise regionalen Gewerbetreibenden angeboten werden.

Bei entsprechendem Interesse könnte auch der örtliche Festplatz für Goßfelden (einschließlich eines Vereinstreffpunktes/Grillhütte dort seinen Platz haben (Anm.: das aktuelle Grenzgangfest findet natürlich auf dem bekannten Platz statt).