Auf reges Interesse stieß die Auftaktveranstaltung „Rotes Café“ des SPD-Ortsvereins Lahntal mit unserem Bundestagsabgeordneten Sören Bartol. im Begegnungscafé Goßfelden am 13. September.
Über zwei Stunden informierte er zu den Themen Mobilität von morgen und Dieselskandal und stellte sich anschließend den Fragen der Anwesenden.
Patricia Agricola und Florian Erle zeigten sich sehr erfreut, dass Sören in Lahntal erneut den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern genutzt hatte. Im Zusammenhang mit der Mobilität sei , so Bartol, selbstverständlich der Komplex „Energie“ von zentraler Bedeutung.
„Die Energiewende ist die kleine Schwester der Verkehrswende“. Erdöl als Basis für so unendlich viele existentielle Produkte ist zu schade, um es unverantwortlich durch den Auspuff zu blasen!“
Dennoch halte er es für fahrlässig, das Jahr 2040 als Zielvorgabe für das Ende des Verbrennungsmotors auszugeben.
Dies auch, weil für die betroffenen Arbeitsplätze in der Auto- und Zulieferindustrie – letztere auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf Ersatzlösungen gefunden werden müssen.
Die Automobilindustrie stehe trotz Krisenerschütterungen insgesamt satt dar und verdiene richtig gutes Geld. In Deutschland habe man aber die Entwicklung, zum Beispiel beim Hybrid, verschlafen, wie schon seinerzeit beim Katalysator. Die derzeitigen Abgaswerte sind, so Bartol, unrealistisch, da sie nicht im Echtzeitverfahren ermittelt werden. Das erinnere an viele propagierte Daten, die im täglichen Straßenverkehr nie erreicht werden und nur imposant klingen. Auch wenn das schwierig sei, müsse die Autoindustrie in die Pflicht genommen werden und die Euronorm 6D für Dieselfahrzeuge so schnell wie möglich zum Standard werden. Dabei dürfe aber nicht aus den Augen verloren werden, dass viele Autofahrer noch Fahrzeuge der Normen 4 oder gar 3 besitzen, die sich einen Umstieg oder eine Umrüstung auf die höheren Normen schlichtweg nicht leisten können. Auch deren Mobilität müsse im Blick behalten werden.
Insbesondere auf dem Hintergrund der „Diesel-Affäre“ fordert die SPD die Einführung einer verbindlichen Quote für Elektroautos. Auch müsse verstärkt mit deutscher Technik an der Verbesserung der Reichweite und der Akkuladezeiten gearbeitet werden.
Bartols Fazit: Eine starke SPD in Regierungsführung könne auch die heute angesprochenen Themen nach dem 24. September schneller und effektiver zum Erfolg bringen!
Die Reihe „Rotes Café“ wird in unregelmäßigen Abständen in den Lahntaler Ortsteilen mit wechselnden Referenten fortgesetzt.