Caldern hat Gewicht…… 2,5 Kilo Ortsgeschichte und –Geschichtchen aus 1200 Jahren auf 576 Seiten

 

Von „Calantra“ im Jahre 817 zum heutigen „Caldern“ im Jubiläumsjahr 2017 hat ein 24köpfiges Autorenteam – ausgewiesene Fachleute und engagierte Bürgerinnen und Bürger –  in Wort, Bild und Karten 1200 Jahre Ortsgeschichte festgehalten.

 

Am 21. Juli war es nun soweit: Im bis auf den letzten Platz gefüllten Calderner Bürgerhaus wurde das Buch nach der Begrüßung von Kurt Vogt vom Arbeitskreis Chronik von seinen Mitautoren Dr. Gerd Strickhausen, Prof. Dr. Helmut Nuhn, Heinz Loth und Peter Keim vorgestellt.

 

 

 

So konnten die Zuhörerinnen und Zuhörer sich schon einmal einen guten Eindruck von dem, was sie anschließend mit nachhause nehmen konnten, machen.

Hier kann man einen Blick in das Inhaltsverzeichnis werfen: Caldern2017_Chronik_Inhaltsverzeichnis

400 Exemplare der Gesamtauflage von 600 Büchern waren bereits auf Vorbestellung verkauft.

Wer also noch eines der 200 „Restexemplare“ zum Preis von 28 Euro kaufen möchte, sollte nicht lange warten!

Bestellungen sind per mail möglich unter vorstand@caldern2017.de oder direkte Überweisung (Verwendungszweck: Caldern2017 – Chronik) auf eines der Bankkonten des Fördervereins 1200 Jahre Caldern e.V. bei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf oder der Volksbank Mittelhessen:

  • Sparkasse Marburg-Biedenkopf; IBAN DE32 5335 0000 0035 0002 91; BIC HELADEF1MAR
  • Volksbank Mittelhessen eG; IBAN DE17 5139 0000 0039 3935 06; BIC VBMHDE5F