Wohnprojekt „Wohnhof Lahntal“ geht in die Endphase – Die ersten Wohnungen sind bereits bezogen!

Das Wohnprojekt „Wohnhof Lahntal“ auf dem alten Festplatz ist ein Projekt, das man im ländlichen Raum meist noch vergeblich sucht.

Die Arbeiten zum Innenausbau sind derzeit in vollem Gange. Zwischen Juli und September 2017 werden alle Wohnungen bezugsfertig sein, für die Außenanlagen braucht es noch ein bisschen Zeit. Zwei Bewohnerinnen sind bereits Anfang Juni eingezogen. Acht der 13 Wohnungen sollen  vermietet werden, möglichst an junge Leute, gern mit Kindern, da die einziehenden Eigentümer alle das 60. Lebensjahr  überschritten haben.

Dr. Kornelia Grundmann, eine der Mitinitiatorinnen der ersten Stunde: So wollen wir den Mehrgenerationen-Gedanken umsetzen. Durch ein gemeinschaftliches Zusammenleben von mehreren  Generationen sollen bei einem gesunden Maß an Nähe und Distanz alle Bewohnerinnen und Bewohner profitieren können.

 

Der Verein Wohnhof Lahntal bietet also mehrere Wohnungen zur Vermietung an:

Die Wohnungsgröße in den vier Häusern ist variabel (60 – 112 qm, 2-4 Zimmer). Alle Wohnungen sind barrierearm/frei und über einen Aufzug erreichbar. Die Häuser werden durch oberirdische, wohnungsnahe Kellerersatzräume sowie teilweise durch Laubengänge verbunden Eine der Wohnungen ist ein großer Gemeinschaftsraum, der von allen Bewohnern genutzt werden kann.

Auf dem großen Grundstück von über 3000 qm sind Parkplätze bzw. Carports für alle Bewohner, ein im Parkplatzbereich gelegener Fahrradraum und Müllhaus  sowie eine gemeinschaftlich nutzbare, naturnahe Gartenanlage mit Sitzplatz vorgesehen.

Der energetische Standard der Gebäude wird durch umweltgerechte Holztafelbauweise und die Nutzung von Solarenergie gewährleistet. Durch KWF-55 Standard, Pelletheizung und Wärmerückgewinnung werden nur geringe Energiekosten anfallen.

 

Wer Interesse hat einzuziehen, findet nähere Informationen zum Projekt und Kontaktadressen auf der Homepage. www.wohnhof-lahntal de

 

Zum Hintergrund.

Eine Gruppe von Gleichgesinnten hatte sich zusammen getan und einen Verein gegründet. Dahinter stand die Idee eines gemeinschaftlichen Zusammenlebens von Jung und Alt, in der die Generationen voneinander profitieren, aber auch verschiedene Lebensentwürfe respektiert werden. Gegenseitige Hilfe im Alltag soll dabei selbstverständlich sein.
Die „Wohnhöfler“ hatten das  Grundstück von der Gemeinde erworben und der „Erste Spatenstich“ erfolgte  am 21.7.2015 im Beisein von Landrätin Kirsten Fründt. Die Baumaßnahmen begannen im Februar 2016 und im Juni konnte bereits Richtfest gefeiert werden. Jetzt stehend die Arbeiten kurz vor dem Abschluss.
Fazit: Das Projekt „Wohnhof Lahntal“ zeigt, dass neue Lebensformen für Mitbürgerinnen und Mitbürger aller Generationen in unserer Gemeinde eine Chance haben!

 

Stichwort: Einrichtung für kranke Seniorinnen und Senioren

Der St.Elisabeth-Verein e.V. Marburg / Altenhilfe Wetter wird  in direkter Nachbarschaft den Neubau eines Hauses mit kleinen Wohneinheiten (Betreutes Wohnen) und die Einrichtung eines ambulanten Pflegedienstes realisieren (Baubeginn voraussichtlich August 2017). Die dort vorgehaltene Unterstützung steht selbstverständlich auch den Bewohnern des Wohnhofs   bei Bedarf zur Verfügung